Motivation und Ziel des Netzwerks
Die weltweite, rasante Verbreitung von SARS-CoV-2 und die damit einhergehende COVID-19 Pandemie haben verdeutlicht, wie empfindlich die Weltgemeinschaft durch den pandemischen Verlauf einer Infektionskrankheit getroffen werden kann. Die Vision des Netzwerkes ist es, innovative technische Lösungen zum Schutz vor endemisch, epidemisch oder pandemisch auftretenden Infektionskrankheiten zu entwickeln. Die Lösungen sollen dabei nicht nur auf singuläre Infektionsausbrüche fokussieren, sondern insbesondere auch saisonal auftretende Infektionen berücksichtigen. Ziel des Netzwerkes ist die Initiierung und Entwicklung von sogenannten nicht-pharmazeutischen und nicht-medizinischen Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Pandemieprävention. Konkret zielt das Netzwerk auf die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Verfahren in folgenden Bereichen ab: Innovative Filtersysteme und Raumluftqualität, Diagnostik, Schnelltests, Sensorik, Desinfektion sowie Schutzausrüstung.
Wir werden gefördert durch:


Ihre Vorteile im Netzwerk ViProNet
Zugang zu neuen Märkten & Teilhabe an der Entstehung neuer Lieferketten
Verschaffen Sie sich Zugang zu neuen Märkten und bauen Sie Ihre Geschäftsfelder aus.
Staatlich geförderte F&E-Projekte initiieren
Seien Sie bei diesem Zukunftsthema ganz vorne mit dabei und markieren Sie Ihre Rolle als Innovationsführer.
Branchen Insights
und strategische Partnerschaften
Vernetzen Sie sich mit relevanten Kontakten in der Branche und profitieren Sie
von Insights und gemein-
samen Projekten.
Langfristige
Zukunftssicherung
Innovation fördert das langfristige Bestehen Ihres Unternehmens am Markt
und macht es fit bei Veränderungen.
Unsere thematischen Schwerpunke

Wir suchen Sie!
Wenn Sie im Bereich Infektionsschutz, Pandemieprävention oder einem verwandten Feld tätig sind und neue Entwicklungen u.a. zu den Themen Raumluftqualität, Desinfektion, Schutzausrüstung oder Diagnostik voran bringen möchten.
Sie möchten Innovationen in Ihrem Unternehmen oder
in Ihrer Forschungseinrichtung realisieren?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und
schließen sich unserem Netzwerk an!
Veranstaltungen
Ein Kompetenznetzwerk
von EurA
Das Netzwerkmanagement wird sichergestellt durch die EurA AG. EurA ist Marktführer im Management von High-Tech-Netzwerken. Das Unternehmen ist europaweit tätig und unterstützt Start-Ups und Mittelständler darin, ihre Innovationen erfolgreich umzusetzen und zu etablieren, um sie zu Marktführern von morgen zu machen. Mehr Infos unter www.eura-ag.com.


EurA AG Hauptsitz Ellwangen | Max-Eyth-Straße 2 | 73479 Ellwangen (Jagst) | +49 7961 9256-0


NETZWERKMANAGERIN
CAROLINE FALK
EurA AG
Niederlassung Berlin
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
+49 30 887 120-37